Streckenchronik: ================ 21.04.1884 Aufnahme in Bayerische Lokalbahngesetz xx.xx.1885 Sommer, Baubeginn 06.12.1886 Hof Hbf - Marxgrün (erste Beförderung von Gütern) 01.06.1887 Hof Hbf - Marxgrün (Eröffnung) 17.06.1896 Aufnahme Verlängerung in Bayerisches Lokalbahngesetz xx.09.1897 Baubeginn 01.06.1898 Marxgrün - Bad Steben (Eröffnung) 24.09.1994 Köditz - Bad Steben (Einstellung Güterverkehr) 09.12.2007 Umstellung auf angenähertem Stundentakt 26.11.2008 Umstellung auf technisch unterstützten Zugleitbetrieb 12.06.2011 Übernahme Bedienung durch Agilis Chronik der Betriebsstellen: ============================ 0,00 Hof Hbf, Bf (NHO) 2,25 Hof-Neuhof, Bf (NHON) 3,23 Hof-Neuhof Spinnerei, Anst (NSPN) 4,26 Hof-Neuhof Zapf, Anst (NZAP) 4,50 Vogelheerd, Hp Anst (NVD) 6,08 Hof Westfalen AG, Anst (NLEA) 6,81 Köditz, Hp (NKI) 7,7 Köditz Hartsteinwerk, Anst 11,05 Stegenwaldhaus, Hp (NSWH) 13,08 Rothenbürg, Hp (NRBG) 15,43 Selbitz, Bf (NSLZ) 18,75 Naila, Bf (NNIL) 20,51 Oberklingensporn (NOKS) 22,93 Marxgrün, Hp (NMX) 23,8 Marxgrün Störrle, Anst (NSTE) 24,23 Höllenthal, Hp (NHTL) 26,99 Bad Steben, Hp (NBST) Hof-Neuhof: 01.06.1887 Eröffnung mit Namen Neuhof xx.xx.1913 Errichtung neues Empfangsgebäude 21.09.1974 Außerbetriebnahme mech. Stellwerk xx.05.2010 Abriss erstes Empfangsgebäude Vogelheerd: xx.xx.197x Einstellung Bedienung im Personenverkehr Köditz: xx.xx.1929 Inbetriebnahme mech. Stellwerk xx.xx.1999 Einstellung Nutzung Ladegleis für Abtransport von Holz 26.11.2008 Außerbetriebnahme Stellwerk Dr S&B Stegenwaldhaus: xx.xx.1900 Errichtung Empfangsgebäude xx.xx.1929 Inbetriebnahme mech. Stellwerk xx.xx.1983 Außerbetriebnahme Stellwerk, Rückstufung zu Haltepunkt Selbitz: xx.xx.1937 Inbetriebnahme mech. Stellwerk 26.11.2008 Außerbetriebnahme mech. Stellwerk Naila: xx.xx.1931 Inbetriebnahme mech. Stellwerk 26.11.2008 Außerbetriebnahme mech. Stellwerk xx.xx.2010 Verkauf Empfangsgebäude an Stadt Naila Oberklingensporn: xx.xx.1922 Auflassung zum Winterfahrplan 1922/23 22.05.1932 erneute Auflassung wegen äußerst geringem Verkehr 15.12.2013 Auflassung zum Winterfahrplan 2013/14 Marxgrün: 01.06.1887 Eröffnung mit Namen Marxgrün-Steben xx.xx.1888 Verlängerung Güterhalle um weiteres Tor xx.xx.1904 Errichtung Nebengebäude xx.xx.1932 Errichtung Stellwerksanbau xx.xx.1979 Abriss Güterhalle Marxgrün Störrle: xx.xx.2007 Rückbau Weichen Höllenthal: xx.xx.1901 Eröffnung Bad Steben: xx.xx.1961 Inbetriebnahme Stellwerk Bauart Dr S&B xx.xx.1988 Außerbetriebnahme Stellwerk