Streckenchronik: ================ 07.12.1903 Amberg-Drahthammer (Eröffnung als Teil der Strecke Amberg-Lauterhofen) 10.08.1904 Aufnahme in Lokalbahngesetz 01.05.1910 Drahthammer-Ensdorf (Eröffnung) 18.12.1910 Ensdorf-Schmidmühlen (Eröffnung) xx.xx.1965 Einführung vereinfachter Nebenzugbetrieb 01.07.1966 Amberg-Schmidmühlen (Einstellung Personenverkehr) 11.02.1985 Beginn Fahrten von Kalkganzzügen für das Kraftwerk Dachelhofen 31.05.1985 Vilshofen-Schmidmühlen (Einstellung Gesamtverkehr) 28.05.1988 Amberg-Vilshofen (Einstellung Gesamtverkehr) 09.06.1988 Beginn Rückbau bis 13.10.1988 Chronik der Betriebsstellen: ============================ 0,00 Amberg, Bf 2,40 Drahthammer, Bf 3,99 Haselmühl, Hp Anst 5,7 Lengenfeld (Oberpf), Hp 8,04 Theuern, Bf 11,7 Wolfsbach, Hp 12,9 Winkler-Salfetter, Anst 13,1 Leidersdorf, Hp 15,00 Ensdorf (Oberpf), Hp 17,06 Rieden (Oberpf), Hp Anst 20,29 Vilshofen (Oberpf), Hp 23,7 Schmidmühlen, Bf Haselmühl: 01.06.1987 Entfall Bedienung Rieden (Oberpf): 01.06.1987 Bedienung nur noch bei Bedarf Vilshofen (Oberpf): 11.02.1985 Aufnahme Bedienfahrten mit Kalkganzzügen für das Kraftwerk Dachelhofen