Streckenchronik: ================ 10.08.1904 Aufnahme in Lokalbahngesetz xx.05.1905 Beginn Absteckungsarbeiten 25.09.1913 Technische Abnahme 01.10.1913 Aufnahme Gesamtbetrieb 22.02.1967 Eröffnung formales Stillegungsverfahren 13.04.1970 Ablehnung des Stillegungsverfahrens 04.08.1975 Erlass zur Einstellung des Personenverkehrs 28.09.1975 Einstellung Personenverkehr und Schließung der Agenturen 19.05.1977 Sonderfahrt der Eisenbahnerkameradschaft Breitengüßbach "Fahrt ins Grüne" 17.06.1980 Sonderfahrt der Eisenbahnerkameradschaft Breitengüßbach 04.05.1981 Beschluss zur Stillegung 26.09.1981 Einstellung Gesamtverkehr 27.09.1981 Sonderfahrt der Eisenbahnerkameradschaft Breitengüßbach 30.01.1982 Letzte Bedienfahrt 02.08.1982 Beginn Abbau Gleise 30.03.1983 Ende Abbau Gleise xx.05.1986 Rückbau Mainbrücke Chronik der Betriebsstellen: ============================ 0,00 Breitengüßbach, Bf (NBG) 5,60 Rattelsdorf, Hst 9,80 Medlitz, Hp 12,01 Mürsbach, Hp 14,09 Busendorf (Oberfr), Hp 16,79 Lahm (Itzgrund), Hp 18,99 Kaltenbrunn-Untermerzbach, Bf 21,87 Memmelsdorf (Unterfr), Hst 23,04 Setzelsdorf, Hp 25,03 Heilgersdorf, Hst 28,06 Seßlach, Hst 31,84 Dietersdorf (Oberfr), Bf Breitengüßbach: 28.09.1980 Aufgabe der Bahnhofslok Medlitz: 01.12.1959 Aufgabe Gütertarifpunkt Mürsbach: xx.xx.193x Errichtung eines Wartehäuschens 01.12.1959 Aufgabe Gütertarifpunkt Busendorf (Oberfr): 30.05.1976 Aufhebung Abfertigungsbefugnis und Rückstufung zu Hp Lahm (Itzgrund): xx.xx.1963 Aufgabe Gütertarifpunkt Kaltenbrunn-Untermerzbach: 01.01.1976 Umwandlung in unbesetzten Bahnhof Memmelsdorf (Unterfr): xx.xx.1976 Empfangsgebäude von Gemeinde gepachtet xx.xx.1983 Empfangsgebäude von Gemeinde erworben xx.xx.1987 Empfangsgebäude bei Brand zerstört Seßlach: 01.01.1976 Umwandlung in unbesetzten Bahnhof Dietersdorf (Oberfr): 01.01.1976 Umwandlung in unbesetzten Bahnhof