Streckenchronik: ================ 29.04.1869 Nördlingen - Dinkelsbühl (Genehmigung zum Bau einer Sekundärbahn) 27.07.1874 Feuchtwangen - Dombühl (Aufnahme in Vizinalbahngesetz) 15.04.1876 Feuchtwangen - Dombühl (Eröffnung) 02.07.1876 Nördlingen - Dinkelsbühl (Eröffnung) 01.02.1880 Dinkelsbühl - Feuchtwangen (Genehmigung zum Bau einer Sekundärbahn) 16.05.1881 Dinkelsbühl - Feuchtwangen (Technische Abnahme) 01.06.1881 Dinkelsbühl - Feuchtwangen (Eröffnung) 18.05.1985 Sonderfahrt mit BR 215 von Crailsheim nach Wilburgstetten 01.06.1985 Nördlingen - Dombühl (Einstellung Personenverkehr) 03.09.1988 Nördlingen - Dombühl (Aufnahme Museumsbetrieb) 27.05.1998 Nördlingen - Dinkelsbühl Rettenmeier (Einstellung Güterverkehr) 07.04.2001 Wiederaufnahme Museumsverkehr 15.12.2002 Dinkelsbühl Rettenmeier - Dombühl (Einstellung Güterverkehr) 10.06.2006 Nördlingen - Feuchtwangen (Wiederaufnahme Schienenbusfahrten) 08.12.2006 Neutrassierung Dinkelsbühl Rettenmeier (Inbetriebnahme) 13.11.2007 Abriss Brücke im Pfaffenholz 17.06.2016 Inbetriebnahme neue Brücke in Cronheim 23.10.2016 Nördlingen - Feuchtwangen (Einstellung Museumsbetrieb) 15.03.2018 Dinkelsbühl Rettenmeier - Feuchtwangen (Streckensperrung) 03.12.2018 Nördlingen - Dinkelsbühl Rettenmeier (letzte Fahrt mit 44 546) 25.01.2019 Nördlingen - Dombühl (Streckensperrung) 08.03.2019 Gründung Mittelfränkische Eisenbahn-Betriebsgesellschaft (MEBG) 06.08.2019 Zulassung MEBG als Infrastrukturunternehmen 02.05.2020 Nördlingen - Dinkelsbühl Rettenmeier (Wiederaufnahme Güterverkehr) 28.05.2021 Auflösung BÜ Rühlingsstetten (km 18,830) 01.05.2022 Sonderfahrt mit V100 2100 und Wendezug-Garnitur zwischen Nördlingen und Wilburgstetten Chronik der Betriebsstellen: ============================ 0,00 Nördlingen, Bf (MNL) 0,31 Nördlingen DB-Grenze (Wallerstein), Gp (MWAG) 4,07 Wallerstein, Hp (MWAL) 8,93 Marktoffingen, Hp (MMOF) 12,27 Bühlingen, Hp (MBUN) 14,61 Fremdingen, Bf (MFRD) 18,31 Rühlingstetten, Hp (MRSN) 23,01 Wilburgstetten, Bf (MWBN) 24,15 Dinkelsbühl Rettenmeier, Anst (MARM) 26,60 Knittelsbach, Hp 30,34 Dinkelsbühl, Bf (MDKB) 30,50 Dinkelsbühl BayWa, Anst 34,70 Lehengütingen, Hp 36,75 Schopfloch (Mittelfr), Hp Anst (MSLH) 43,02 Feuchtwangen, Bf (MFWG) 43,26 Feuchtwangen Rehau, Anst 47,71 Dorfgütingen Deichmann, Anst (MADG) 47,83 Dorfgütingen, Hp (MDOG) 50,73 Vehlberg, Hp (MVBG) 53,77 Dombühl DB-Grenze (NDBG) 54,12 Dombühl, Bf (NDB) Nördlingen: 15.05.1849 Eröffnung 03.10.1863 Eröffnung Kopfbahnhof für Strecke nach Aalen xx.xx.1929 Errichtung mechanische Stellwerke Bauart Jüdel xx.xx.1985 Bezug des Bw Nördlingen durch das Bayerische Eisenbahnmuseum xx.xx.1994 Außerbetriebnahme Rangierstellwerk Stw 3 des Bw xx.xx.2013 Erwerb des Stationsgebäudes durch einen Investor xx.xx.2016 Beginn Sanierung des Stationsgebäudes xx.02.2020 Bezug Stationsgebäude durch Außenstelle des Landratsamtes Donau-Ries 14.06.2021 Spatenstich für barrierefreien Umbau Wallerstein: 02.07.1876 Eröffnung Marktoffingen: 02.07.1876 Eröffnung Fremdingen: 02.07.1876 Eröffnung Rühlingstetten: xx.xx.1901 Eröffnung Wilburgstetten: 02.07.1876 Eröffnung xx.xx.1984 Abriss Bahnwärterhaus BÜ Weiltinger Straße 11.06.1985 Umwandlung in unbesetzten Bahnhof Knittelsbach: 01.05.1912 Eröffnung 31.05.1975 Auflösung Dinkelsbühl: 02.07.1876 Eröffnung 1965-1974 Rückbau Bahnsteigsperren 1978 Abriss Schrankenwärterhaus BÜ Feuchtwanger Straße 1980 Abriss Lokschuppen 01.06.1992 Einstellung Gepäck- und Expressgutabfertigung xx.xx.2000 Abriss Güterhalle 08./09.04.2013 Abriss Empfangsgebäude Lehengütingen: 31.05.1975 Auflösung Schopfloch: 01.06.1881 Eröffnung xx.xx.1989 Herbst, letzte Bedienung im Güterverkehr Feuchtwangen: 15.04.1876 Eröffnung 01.06.1992 Einstellung Gepäck- und Expressgutabfertigung xx.10.2012 Inbetriebnahme erneuerter Bahnübergang Crailsheimer Straße Dorfgütingen: 15.04.1876 Eröffnung xx.xx.1964 Rückbau Ladegleis xx.xx.197x Abriss Empfangsgebäude Vehlberg: 01.06.1985 Auflösung Dombühl: 15.06.1875 Eröffnung 01.06.1992 Einstellung Gepäck- und Expressgutabfertigung