Streckenchronik: ================ 28.04.1882 Nabburg - Overviechtach (Aufnahme in Lokalbahngesetz) 18.08.1904 Nabburg - Oberviechtach (Eröffnung) 01.04.1907 Wechsel zur BD Regensburg 26.06.1908 Oberviechtach - Schönsee (Aufnahme in Lokalbahngesetz) 01.06.1911 Oberviechtach - Schönsee (Beginn der Arbeiten) 31.07.1913 Oberviechtach - Schönsee (feierliche Eröffnung) 01.08.1913 Oberviechtach - Schönsee (Betriebsaufnahme) xx.xx.1972 Änderung Kursbuchnummer 425c nach 859 01.06.1975 Einstellung Personenverkehr am Wochenende 07.01.1976 Nabburg - Schönsee (Einstellung Personenverkehr genehmigt) 29.05.1976 Nabburg - Schönsee (Einstellung Personenverkehr) 01.06.1976 Wechsel zur BD Nürnberg 03.05.1983 Sonderfahrt Oberviechtach geht auf Reisen 01.10.1983 Sonderfahrt letzter Pilgerzug nach Altötting 28.10.1983 Lind (Oberpf) - Schönsee (Stillegung genehmigt) 01.06.1984 Lind (Oberpf) - Schönsee (letzte Bedienung) 03.06.1984 Lind (Oberpf) - Schönsee (Stillegung) xx.05.1985 Erneuerung Oberbau Brücken bei Schwarzach (10+4) und Altendorf (13+6), Ersatz Brücke bei Zangenstein durch Rohre (17+4) 28.10.1985 Lind (Oberpf) - Schönsee (Beginn Rückbau Gleisanlagen) 11.04.1986 Lind (Oberpf) - Schönsee (Ende Rückbau Gleisanlagen) 30.04.1988 Sonderfahrt Nürnberger Eisenbahnfreunde nach Lind 11.05.1991 Sonderfahrt 50 622 nach Lind 02.07.1991 Eröffnung Radweg zwischen Lind und Schönsee 15.10.1994 Stulln-Nabburg - Lind (Oberpf) (Einstellung Gesamtverkehr) 01.02.1995 Stulln-Nabburg - Lind (Oberpf) (Stillegung) 01.05.2006 Nabburg - Stulln-Nabburg (Pachtvertrag mir Flourchemie Stulln) Chronik der Betriebsstellen: ============================ 0,00 Nabburg, Bf (NNAB) 2,69 Stulln-Nabburg, Anst (NSUL) 3,07 Stulln Schamotte- und Tonwarenfabrik Hans Bauer, Anst 3,3 Brensdorf, Hp 4,7 Wölsendorf, Hst 8,6 Altfalter, Hp (Bedarfshalt) 9,84 Schwarzach (b Nabburg), Hst 12,9 Willhof, Hp (Bedarfshalt) 14,42 Altendorf (b Nabburg), Hst (NADN) 17,65 Schwarzhofen, Hst (NSH) xx,xx Oberkonhof, Hp 22,0 Pertolzhofen, Hst 25,66 Niedermurach, Hst (NNM) 28,94 Oberviechtach, Bf (NOV) 32,85 Lind (Oberpf), Hst (NLND) 36,65 Winklarn, Bf 40,43 Gaisthal, Hp (Bedarfshalt) xx,xx Rosenhof Wolf, Lst 45,94 Schönsee (Oberpf), Bf (NSNS) Stulln-Nabburg: xx.xx.1941 Einrichtung Anschluss mit Umfahrungsmöglichkeit für die Vereinigten Aluminium-Werke 01.07.1994 Übernahme durch Flourchemie Stulln GmbH Anschluss Hans Bauer: xx.xx.1929 Erwerb des Gleisanschlussen von der Süddeutschen Flußspatwerke GmbH xx.xx.1930 Gründung der Schamotte- und Tonwarenfabrik Hans Bauer xx.xx.1977 Schließung der Fabrik Wölsendorf: 01.02.1965 Einstellung Wagenladungsverkehr xx.xx.1981 Auflösung als Tarifpunkt Brensdorf: xx.10.1922 Einstellung Bedienung 06.10.1935 Bedarfhalt für Schichtarbeiter der Grube Roland Altfalter: xx.xx.1934 Bedarfshalt ab Winterfahrplan Schwarzach (b Nabburg): 01.07.1914 Namensänderung von Schwarzach (Opf) nach Schwarzach (b Nabburg) xx.xx.1981 Auflösung als Tarifpunkt Willhof: xx.xx.1934 Bedarfshalt ab Winterfahrplan Altendorf (b Nabburg): 29.05.1976 Herabstufung von unbesetzer Bahnhof zu Haltestelle 30.05.1993 Auflösung Tarifpunkt Schwarzhofen: xx.xx.1905 Errichtung eines Nebengebäudes 30.05.1993 Auflösung Tarifpunkt Oberkonhof: xx.10.1922 Einstellung Bedienung Pertolzhofen: xx.xx.1981 Auflösung als Tarifpunkt Niedermurach: 30.05.1993 Auflösung Tarifpunkt 21.10.1994 bis 28.10.1994 Anlieferung von Röhren für eine Erdgas-Pipeline Lind (Oberpf): 19.10.1994 letzte Bedienung Schönsee: xx.xx.1988 Abriss Empfangsgebäude im Herbst 1988