Infos
RL100-Kürzel: MWTD
Kategorie: -
Bundesland: Bayern
Aufgabenträger: BYB
Bahndirektion: München
Eröffnung: 20.08.1849
Auflösung: -
Koordinaten: N 49°02'37.81", E 10°36'25.75"
Strecke(n)
5330 Nördlingen-Pleinfeld (km 24,80)

Bahnhof Wassertrüdingen

Bei Eröffnung der Strecke war das erste Stationsgebäude nach Plänen von Bürklein noch im Bau und sollte erst am 20.03.1850 übergeben werden. Das Provisorium war noch einstöckig wie Gunzenhausen und Oettingen. Erst 1858 sollte das heutige Bauwerk fertig werden. Es befindet sich heute in Privatbesitz.

Seit 2004 findet wieder Güterverkehr auf der ansonsten nur museal genutzten Hesselbergbahn statt. Dabei wird der Anschluss der Firma Schwarzkopf & Henkel durch die BayernBahn bedient. Von Richtung Nördlingen kommen hierzu regelmäßig Tankkesselganzzüge mit Industriealkohol an. Seit 2010 erfolgt zudem ein Transport der Fertigprodukte Richtung Gunzenhausen nach Langen (Rheinl) statt.

Anlässlich der "Kleinen Landesgartenschau" 2019 in Wassertrüdingen gab es eine Verlautbarung des bayerischen Innenministers Hermann zu einer Reaktivierung des Streckenabschnitts Wassertrüdingen-Gunzenhausen im Personenverkehr. Hierzu fanden auch Pendelfahrten mit der Baureihe 642 zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen statt. Der Bahnhof erhielt dazu einen neuen Seitenbahnsteig.

Zur Reaktivierung fand am 14.12.2024 ein Bahnhofsfest statt bei dem unter anderem der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter, der Vorstand der Bayernbahn Infra GmbH Andreas Braun, der Landrat des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen Manuel Westphal und weitere prominente Gäste zugegen waren. Der Triebzug 648 313 wurde feierlich auf den Namen "Wassertrüdingen" getauft. Zum 15.12.2024 erfolgte schliesslich die offizielle Reaktivierung. Die Bedienung erfolgt durch die Mittelfrankenbahn mit der Baureihe 648. Der Bahnhof erhielt als weitere Maßnahme einen P+R Parkplatz.

Pressespiegel:

Externe Links:

Verwandte Themen:

(Aufnahmedatum: 17.08.2014, 21.07.2019, 14.12.2024)