Der ehemalige Bahnhof an der Staatsgrenze der Königreiche Bayern und Württemberg ist heute verkauft und wird privat genutzt. Nachdem der Personenhalt ab 17.05.1989 nicht eingestellt wurde fand am 15.12.2002 die Wiedereröffnung statt. Hierfür wurden 370 Meter weiter Richtung Crailsheim zwei neue Seitenbahnsteige errichtet. Die alte Kilometrierung entsprach vorher 78,05. Die einstige Bedeutung als Grenzstation lässt sich noch an der Größe des Empfangsgebäudes und des daneben stehenden etwas schmaler gehaltenen Bahndienstgebäudes erahnen.
Im Jahr 1935 erhielt Schnelldorf ein Stellwerk der Bauart Einheit Mw welches 1984 durch ein Drucktastenstellwerk Sp Dr L 60 ersetzt wurde. Mit Einstellung des Personenhaltes 1989 erfolgte die Fernsteuerung über Dombühl.





