Der Name des Bahnhofs änderte sich im Jahr 2000 von Wolnzach Bahnhof in Rohrbach (Ilm). Gleichzeitig wurde auch das RL100-Kürzel von MWB nach MRBI geändert. Seit 1894 verkehren von hier aus die Züge in die Hallertau Richtung Mainburg und Langenbach. Seit 1996 fahren diese aber nur noch bis Wolnzach Markt. Der Personenverkehr dorthin endete schon 1969. Auch die 1906 eröffnete Stichstrecke nach Geisenfeld besteht schon seit 1988 nicht mehr. So bieten heute die regelmäßig verkehrenden Autozüge der Firma Altmann aus Wolnzach ein wenig Abwechslung im Bahnalltag an dieser Station. Weiterhin finden Sonderzugfahrten des "Wolnzach-Express" statt.
Chronik der Strecke München Hbf - Treuchtlingen (Altmühltalbahn):
- 14.11.1867 München Hbf - Ingolstadt Nord (Eröffnung)
- 12.04.1870 Ingolstadt Nord - Treuchtlingen (Eröffnung)
- 01.06.1934 München Hbf - Dachau (Aufnahme elektrischer Betrieb)
- 05.05.1960 Dachau - Ingolstadt Hbf (Aufnahme elektrischer Betrieb)
- 27.05.1962 Ingolstadt Hbf - Treuchtlingen (Aufnahme elektrischer Betrieb)
Chronik der Strecke Rohrbach (Ilm) - Mainburg (Hallertauer Lokalbahnen):
- 06.12.1894 Rohrbach (Ilm) - Wolnzach Markt (Eröffnung)
- 16.12.1895 Wolnzach Markt - Mainburg (Eröffnung)
- 01.06.1969 Rohrbach (Ilm) - Mainburg (Einstellung Personenverkehr)
- 31.12.1995 Wolnzach Altmann - Mainburg (Einstellung Gesamtverkehr)
Chronik der Strecke Rohrbach (Ilm) - Geisenfeld (Geisenfelder Bockerl):
- 17.12.1906 Rohrbach (Ilm) - Geisenfeld (Eröffnung)
- 01.12.1953 Rohrbach (Ilm) - Geisenfeld (Einstellung Personenverkehr)
- 31.12.1987 Rohrbach (Ilm) - Geisenfeld (Einstellung Gesamtverkehr)
Externe Links:
- Bahnstrecke Nürnberg-Ingolstadt-München - Wikipedia
- Hallertauer Lokalbahnen - Wikipedia
- Bahnstrecke Wolnzach-Geisenfeld - Wikipedia
- Homepage des Wolnzach-Express
- Stationssteckbrief der BEG