Infos
RL100-Kürzel: MLDI
Kategorie: 5
Bundesland: Bayern
Aufgabenträger: BEG
Bahndirektion: München
Eröffnung: 15.10.1875
Auflösung: -
Koordinaten: N 48°40'57.48", E 12°41'42.75"
Strecke(n)
5634 Landshut (Bay) Hbf - Bayerisch Eisenstein (km 45,27)
5640 Landau (Isar) - Arnstorf (Niederbay) (km 0,00)

Bahnhof Landau (Isar)

Das 1875 nach Plänen von Carl Gustav Zenger erbaute Empfangsgebäude weicht stark von der sonst üblichen Einheitsbauweise der Bayerischen Ostbahngesellschaft ab. Heute steht das Ensemble des Bahnhofs unter Denkmalschutz. An dieser Stelle trafen die im selben Jahr eröffnete Strecke von Mühldorf und die 1880 als Lückenschluss von Landshut Richtung Plattling erbaute Strecke aufeinander. Auf einem gemeinsamen Doppelspurplanum ging es von Pilsting aus weiter nach Landau das die hierzu erforderlichen Anlagen bekam.

Schließlich kam 1903 noch die Bockerlbahn nach Arnstorf und davon 1915 die Zweigstrecke von Aufhausen nach Kröhstorf dazu. Letzere wurde schon 1971 einstellt. Auch die Bockerlbahn gibt es schon seit 1994 nicht mehr. Von seiner einstigen Funktion als Knotenbahnhof ist daher leider nicht mehr viel geblieben.

Chronik der Strecke Landshut (Bay) Hbf - Bayerisch Eisenstein:

  • 15.10.1875 Pilsting - Plattling (Eröffnung)
  • 16.09.1877 Plattling - Ludwigsthal (Eröffnung)
  • 15.11.1877 Ludwigsthal - Bayerisch Eisenstein (Eröffnung)
  • 15.05.1880 Landshut (Bay) Hbf - Pilsting (Eröffnung)
  • 25.05.1976 Landshut (Bay) Hbf - Plattling (Aufnahme elektrischer Betrieb)

Chronik der Strecke Landau (Isar) - Arnstorf:

  • 29.12.1903 Landau (Isar) - Arnstorf (Eröffnung)
  • 27.09.1964 Landau (Isar) - Arnstorf (Einstellung Personenverkehr)
  • 30.11.1993 Landau (Isar) - Arnstorf (Einstellung Gesamtverkehr)

Chronik der Strecke Aufhausen - Kröhstorf:

  • 29.12.1903 Aufhausen - Kröhstorf (Eröffnung)
  • 01.07.1962 Aufhausen - Kröhstorf (Einstellung Personenverkehr)
  • 22.05.1971 Aufhausen - Kröhstorf (Einstellung Gesamtverkehr)

Externe Links:

Verwandte Themen:

(Aufnahmedatum: 14.05.2015)