Bei seiner Eröffnung hatte die Station den Namen Selb. Dies änderte sich erst mit dem Bau der Stichstrecke nach Selb Stadt. Fortan bekam sie den Zusatz Plößberg. Mit der Stilllegung des Abschnitts nach Aš im Jahr 1996 wurde der Bahnhof zu einem Haltepunkt degradiert. Derzeit wird daher nur der Hausbahnsteig von den Zügen Richtung Selb Stadt genutzt. Die umfangreichen Gleisanlagen, die einst zur Abfertigung von Güterwagen von und Richtung Tschechien dienten, sind inzwischen zurückgebaut. Mit der 02.12.2015 erfolgten Reaktivierung der alten Hauptbahn wurde ein neuer Mittelbahnsteig aufgebaut und die Zugkreuzungen von Rehau hierher verlegt. Dabei enstand an dieser Stelle ein Systemhalt mit Flügelung Richtung Cheb und Selb Stadt.
Selb-Plößberg verfügte über zwei 1910 erbaute Stellwerke der Bauart Noell die im Februar 1996 außer Betrieb gingen. Stellwerk 1 an der Ausfahrt Richtung Selb Stadt wurde bereits abgerissen. Das Stellwerk im Empfangsgebäude (Befehlsstelle) befindet sich heute im Lokschuppen Selb Stadt.
Chronik der Strecke (DB-Grenze) Selb-Plößberg - Oberkotzau:
- 01.11.1865 Cheb - Oberkotzau (Eröffnung)
- xx.xx.1945 Aš - Selb-Plößberg (Einstellung Personenverkehr des Abschnitts der Strecke Cheb - Oberkotzau)
- 28.05.1995 Cheb - Oberkotzau (Einstellung Güterverkehr)
- 29.09.1996 Grenze - Selb-Plößberg (Einstellung Gesamtverkehr des Abschnitts der Strecke Cheb - Oberkotzau)
- 02.12.2015 Aš - Selb-Plößberg (Reaktivierung und Hochstufung zur Hauptbahn)
- 13.12.2015 Aš - Selb-Plößberg (Wiederaufnahme Personenverkehr)
Chronik der Strecke Selb-Plößberg - Selb Stadt:
- 25.10.1894 Selb-Plößberg - Selb Stadt (Eröffnung)
- 01.05.1914 Selb Nord - Selb Stadt (Eröffnung geänderte Streckenführung und neuer Stadt-Bahnhof)
- 01.06.1996 Selb-Plößberg - Selb Stadt (Einstellung Güterverkehr)
Externe Links:
- Bahnstrecke Cheb-Oberkotzau - Wikipedia
- Bahnstrecke Holenbrunn-Selb - Wikipedia
- Stationssteckbrief der BEG