Die Strecke entstand unter der Regie der Königlich privilegierten Gesellschaft der Ostbahnen. Nachdem schon zum 21.04.1856 ein Staatsvertrag mit der K. u. K. österreichischen Regierung geschlossen wurde, wurde der Eisenbahnbau Richtung Linz vorangetrieben. Dabei entstand zuerst keine durchgängige Verbindung, sondern eine von Landshut ausgehende Strecke, die sich über den neu entstandenen Eisenbahnknoten Geiselhöring Richtung Regensburg und Straubing verzweigte. Die Eröffnung erfolgte zum 12.12.1859. Schließlich folgte am 20.09.1860 die Verlängerung Richtung Passau und am 01.09.1861 der Lückenschluss über die Grenze nach Wels.
Für Züge zwischen Regensburg und Passau bedeutete der Bahnhof Geiselhöring einen zusätzlichen Aufenthalt da hier "Kopf gemacht" werden musste. Für die Reisenden bedeutete das bis zu 15 Minuten Aufenthalt. Der zunehmende Verkehr auf der Relation führte zum Bau einer direkten Verbindung zwischen Straubing und Sünching was auch zu einer Verkürzung von 8,44 km beitrug. Der Abschnitt wurde am 01.07.1873 eröffnet. Nachdem 1896 eine von Radldorf ausgehende Verbindung nach Geiselhöring geschaffen wurde, konnten die beiden Äste nach Sünching und Straubing stillgelegt werden.
Im bayerischen Kursbuch ist letztmalig im Sommer 1896 die interessante Verbindung Geiselhöring-Sünching zu lesen. Ähnlich zu heute gab es Fahrten zwischen Neufahrn und Straubing mit einem nicht mehr existenten Halt in Pilling. Mit dem Bau der Abkürzungsstrecke von Geiselhöring nach Radldorf fand dieser Ersatz durch den neuen Halt Perkam.
Streckenchronik:
12.12.1859 | Straubing - Geiselhöring (Eröffnung) |
12.12.1859 | Geiselhöring - Obertraubling (Eröffnung) |
20.09.1860 | Passau - Straubing (Eröffnung) |
01.07.1873 | Straubing - Sünching (Eröffnung) |
30.09.1896 | Straubing - Geiselhöring (Einstellung Gesamtverkehr) |
30.09.1896 | Geiselhöring - Sünching (Einstellung Gesamtverkehr) |
01.06.1959 | Passau - Obertraubling (Aufnahme elektrischer Betrieb) |
Detaillierte Streckenchronik anzeigen
Weiterführende Literatur:
- Walther Zeitler, Eisenbahnen in Niederbayern und der Oberpfalz, Buch & Kunstverlag Oberpfalz, 2. Auflage 1997
- Manfred Bräunlein, Die Ostbahnen - Königlich privilegiert und bayerisch, Lorenz Spindler Verlag Nürnberg, 1. Auflage 2000
- Josef Dollhofer, Feuerross und Flügelrad in Ostbayern - Die Ära der Bayerischen Ostbahnen, Verlag Friedrich Pustet, 1. Auflage 2010