image000.jpg
Kursbuchstrecke 1932
(Eichstätt Bf.-Eichstätt Stadt):
112i
Kursbuchstrecke 1932
(Eichstätt Stadt-Beilngries):
112k
Kursbuchstrecke 1944
(Eichstätt Bf.-Eichstätt Stadt):
413k
Kursbuchstrecke 1944
(Eichstätt Stadt-Beilngries):
413m
Kursbuchstrecke 1960
(Eichstätt Stadt-Kipfenberg):
413g
Kursbuchstrecke 2013
(Eichstätt Bf.-Eichstätt Stadt):
991
Streckennummer: 5323
Streckenlänge (km) 1885: 5,17
Streckenlänge (km) 1898: 35,24
Streckenlänge (km) 1947: 46,34
Streckenlänge (km) 1958: 46,39
Streckenlänge (km) 1981: 5,09
Schmalspur (bis 1934)
tra_io.png 5501 von Ingolstadt Hbf (- München Hbf)
bf_ii.png 0,0 Eichstätt Bahnhof
abzw_riau.png 5501 nach Treuchtlingen
abzw_laau.png Dolomitwerk Schrobenhausen (Anst)
hp_aa.png 0,7 Wasserzell (b Eichstätt)
hp_aa.png 2,5 Rebdorf
abzw_laau.png Hofmühle Brauerei (Anst)
hp_aa.png 3,5 Hofmühle
hp_aa.png 3,9 Schlagbrücke (- 1922)
bf_aa.png 5,17 Eichstätt Stadt
hp_aa.png 5,86 Aumühle (1900-1922?)
hp_aa.png 8,73 Pietenfeld
hp_aa.png 10,01 Landershofen
hp_aa.png 12,51 Pfünz
hp_aa.png 13,76 Inching
hp_aa.png 17,23 Walting
hp_aa.png 20,12 Pfalzpaint
hp_aa.png 22,02 Gungolding
hp_aa.png 24,07 Arnsberg (Bay)
hp_aa.png 27,35 Böhming
bf_aa.png 29,37 Kipfenberg
hp_aa.png 33,32 Ilbling
bf_aeu.png 35,24 Kinding
Normalspur (ab 1929)
tra_io.png 5501 von Ingolstadt Hbf (- München Hbf)
abzw_ii.png -0,76 Streckenbeginn, W 8
bf_ii.png 0,00 Eichstätt Bahnhof
abzw_riiu.png 5501 nach Treuchtlingen
hp_ii.png 0,83 Wasserzell (b Eichstätt)
hp_ii.png 2,95 Rebdorf-Hofmühle
abzw_laio.png 3,00 Hofmühle Brauerei (Anst)
abzw_laio.png 4,10 Schlagbrücke (Lst) (ab 1934)
hp_ia.png 4,97 Eichstätt Stadt
bf_aa.png 5,09 Eichstätt Stadt
hp_aa.png 8,71 Pietenfeld
hp_aa.png 10,00 Landershofen
hp_aa.png 12,51 Pfünz
hp_aa.png 13,74 Inching
hp_aa.png 17,24 Walting
hp_aa.png 20,12 Pfalzpaint
hp_aa.png 22,02 Gungolding
hp_aa.png 24,07 Arnsberg (Bay)
hp_aa.png 27,32 Böhming
bf_aa.png 29,37 Kipfenberg
hp_aa.png 33,30 Ilbling
bf_iau.png 5934 Abzw. Reichswald - Ingolstadt Nord
bf_aa.png 35,24 Kinding
hp_aa.png 40,15 Unteremmendorf
hp_aa.png 41,54 Pfraundorf
hp_aa.png 42,87 Badanhausen
abzw_laao.png 5930 nach Dietfurt (Altmühl)
bf_aa.png 46,39 Beilngries Pbf
tra_au.png 5930 von Neumarkt (Oberpf)

Bahnstrecke Eichstätt Bahnhof - Beilngries (Altmühlbahn)

Die Strecke hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Das zeigt sich nicht zuletzt an den vielen Eröffnungs- und Einstellungsterminen. So wurde sie zu Anfang aus Kostengründen als Dampfstraßenbahn konzipiert und in Schmalspur gebaut. Dabei lagen die Gleise teilweise links und rechts im Planum der Straße zwischen Eichstätt Bahnhof und Steghäuser. Erst später wurde etappenweise auf Normalspur umgebaut. Begründet wurde dies nicht zuletzt mit den betrieblichen Problemen auf der kurvenreichen Strecke und konstruktionsbedingten Mängeln des fahrenden Materials. Heute ist nur noch das Teilstück zwischen dem Bahnhof Eichstätt und dem ehemaligen Durchgangsbahnhof Eichstätt Stadt in Betrieb. Der Rest wurde bereits zwischen 1960 und 1973 stillgelegt und zurückgebaut.

Aufgrund der wenigen Streckenanteile mit Radweg und dem teilweisen Überbau der Strecke ist die Begehung vor allem im Bereich zwischen Pfünz und Böhming eine eher mühsame Angelegenheit. Ein Teil der hier gezeigten Aufnahmen stammen aus dem Zeitraum zwischen Juni und September 2012, die meisten jedoch nach einer Neuaufnahme im abgebauten Streckenabschnitt vom Juli 2013.

Streckenchronik:

15.09.1885 Eichstätt Bf. - Eichstätt Stadt (Eröffnung Schmalspur 1000 mm)
07.11.1898 Eichstätt Stadt - Kinding (Eröffnung Schmalspur 1000 mm)
05.11.1929 Kinding - Beilngries (Eröffnung Normalspur 1435 mm, nur Güterverkehr)
15.05.1930 Kipfenberg - Beilngries (Eröffnung Normalspur 1435 mm)
15.12.1932 Eichstätt Stadt - Kipfenberg (Eröffnung Normalspur 1435 mm)
06.10.1934 Eichstätt Bf. - Eichstätt Stadt (Einstellung Schmalspur 1000 mm)
07.11.1934 Eichstätt Bf. - Stadt (Eröffnung Normalspur 1435 mm)
02.10.1955 Kipfenberg - Beilngries (Einstellung Personenverkehr)
02.10.1955 Kinding - Pfraundorf (Einstellung Gesamtverkehr)
29.05.1960 Eichstätt Stadt - Kipfenberg (Einstellung Personenverkehr)
29.05.1960 Pfraundorf - Beilngries (Einstellung Güterverkehr)
01.10.1970 Kipfenberg - Kinding (Einstellung Güterverkehr)
02.06.1973 Eichstätt Stadt - Kipfenberg (Einstellung Güterverkehr)
01.01.1996 Eichstätt Bf. - Eichstätt Stadt (Einstellung Güterverkehr)
02.06.1996 Eichstätt Bf. - Eichstätt Stadt (Einführung "Bayern-Takt")

Weiterführende Literatur:

  • Leonhard Bergsteiner, Die Nebenbahn Eichstätt - Beilngries, Verlag Kenning, 1997
  • Leonhard Bergsteiner, Eisenbahnen im Altmühltal, Verlag Kenning, 1989

Externe Links:

Verwandte Themen:

Downloads:

Abschnitt Eichstätt Bahnhof - Eichstätt Stadt

Abschnitt Eichstätt Stadt - Kinding

Abschnitt Kinding - Beilngries

Historische Aufnahmen von Jürgen Grumpelt

Die hier gezeigten Aufnahmen stammen dem Jahr 1983. Heute pendeln nur noch Personenzüge auf dem verbliebenen Reststück zwischen den Bahnhöfen Eichstätt Bahnhof und Eichstätt Stadt. Die Bedienung des Kipfenberger Bahnhofs im Güterverkehr endete bereits 1973. Heute steht an selber Stelle ein Supermarkt. Der Beilngrieser Personenbahnhof musste 1989 beim Bau des Rhein-Main-Donau-Kanals weichen. Vielen Dank für die Überlassung dieser schönen Aufnahmen!

(Aufnahmedatum: Juni 2012 bis März 2018)