Treffender hätte es Manfred Bräunlein mit seinem Buchtitel wohl nicht beschreiben können. Schliesslich war die Bahnstrecke von Anfang an der stärkste Konkurrent für den nach dem bayerischen König Ludwig I. benannten Wasserweg. Schlussendlich sollte sie den Kanal um mehr als vierzig Jahre überleben bevor der letzte Zug durchs Sulztal rollte. Beim Bau des Rhein-Main-Donau-Kanals war der Beilngrieser Bahnhof im Weg, was dann auch das Ende der Nebenbahn einläutete.
Heute ist noch ein kurzes Stück von 5,5 Kilometern als Anschlussgleis der Firma Max Bögl Sengenthal in Betrieb. Am 31.01.2017 feierte das 2005 von der Bahn übernommene Anschlussgleis sein 25-jähriges Jubiläum.
Streckenchronik:
01.06.1888 | Neumarkt - Beilngries (Eröffnung Gesamtverkehr) |
11.09.1909 | Beilngries - Dietfurt (Eröffnung Gesamtverkehr) |
01.08.1966 | Beilngries - Dietfurt (Einstellung Personenverkehr) |
28.05.1967 | Beilngries - Dietfurt (Einstellung Gesamtverkehr) |
25.09.1987 | Neumarkt - Beilngries (Einstellung Personenverkehr) |
29.07.1989 | Greißelbach - Beilngries (Einstellung Güterverkehr) |
31.10.1991 | Neumarkt - Greißelbach (Einstellung Güterverkehr) |
31.01.1992 | Inbetriebnahme Anschluss Firma Max Bögl |
01.01.2005 | Übernahme der Strecke durch Firma Max Bögl |
Weiterführende Literatur:
- Walther Zeitler, Eisenbahnen in Niederbayern und der Oberpfalz, Buch & Kunstverlag Oberpfalz, 2. Auflage 1997
- Gerald Hoch/Andreas Kuhfahl, Nebenbahnen in der Oberpfalz, Eisenbahn-Fachbuch-Verlag, 2000
- Manfred Bräunlein, Ludwigskanal und Eisenbahn - Wege und Irrwege zwischen Main und Donau, Ph. C. W. Schmidt Neustadt/Aisch, 2. Auflage 2003
- Leonhard Bergsteiner, Eisenbahnen im Altmühltal, Verlag Kenning, 1. Auflage 1989
- Ulrich Rockelmann, Spurensuche - Abgebaute Bahnstrecken im Raum Nürnberg, Hofmann Verlag Nürnberg, 1999
- Christoph Meier, Nebenbahn Neumarkt-Beilngries, Eisenbahnfreunde Sulztalbahn, 1. Auflage 2013
Pressespiegel:
- Ein Stück aus der Dietfurter Geschichte verschwindet (www.mittelbayerische.de, 24.11.2005)
- Bögl dreht auf Schienen LKW-Maut die Nase (www.mittelbayerische.de, 23.02.2006)
- Vor 20 Jahren fuhr der Zug zum letzten Mal (www.mittelbayerische.de, 25.09.2007)
- Dampfwolken zwischen Neumarkt und Bögl (www.mittelbayerische.de, 10.10.1010)
- Ein Gartenzaun befeuerte die Frühfahrt (www.mittelbayerische.de, 14.11.2011)
- Nicht nur B299 profitiert von dem Gleis (www.mittelbayerische.de, 27.01.2017)
- Max Bögl's Betonbahn fährt seit 25 Jahren (www.nordbayern.de, 29.01.2017)
Externe Links:
- Sulztalbahn - Wikipedia
- private Webseite von Hans Grüner - (www.hansgruener.de)
- private Webseite von F. Appelsmeier (www.altmuehlnet.de)
- Stefan und Torstens Blog - Die Sulztalbahn
- Homepage der Eisenbahnfreunde Sulztalbahn (web.archive.org)
- Herbst-Sonderzug-Fahrt der AKB am 20.11.2016 (amberger-kaolinbahn.de)
- Kursbuch 1944, KBS 420a-h
Verwandte Themen:
- Strecke 5850 Regensburg Hbf - Nürnberg Hbf
- Strecke 5931 Greißelbach - Freystadt
- Strecke 5323 Eichstätt - Beilngries
- Galerie Deutz 42815
- Galerie DB 98 507
- Sonderfahrt der Amberger Kaolinbahn nach Sengenthal