image000.jpg
Streckennummer: 5923
Streckenlänge (km): 12,49
Spurweite (mm): 1435
tra_io.png 5922 nach Nürnberg-Dutzendteich (G-Bahn)
abzw_riio.png 5903 von Nürnberg Hbf
abzw_ii.png -0,33 Streckenbeginn, W 12
bf_ii.png 0,00 Nürnberg Ost
abzw_liiu.png 5903 nach Schirnding (- Cheb)
abzw_riio.png Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (Anst)
tre_ia.png 0,8 Gleisende (seit 1992)
tre_ai.png 3,1 Gleisanfang (seit 1992)
abzw_laio.png 5921 nach Abzweig Eichelberg
abzw_liio.png 5920 nach Gräfenberg
bf_ii.png 3,70 Nürnberg Nordost
abzw_riio.png 5,79 Nürnberg Nord (Anst)
bf_aik.png 6,32 Nürnberg Nord (Kopfbf)
bf_ai.png 8,62 Nürnberg Nordwest
abzw_laiu.png Straßenbahn-Hauptwerkstätte Muggenhof (Anst)
abzw_raio.png Nürnberg-Muggenhof AEG (Anst)
tro_iio.png U1 Langwasser Süd - Fürth Hardhöhe
abzw_ii.png 9,98 Nürnberg-Muggenhof (Abzw)
abzw_liau.png 5912 nach Fürth (Bay) Hbf (G-Bahn)
tro_aio.png 5972 Nürnberg Hbf-Fürth (Bay) Hbf
tro_aio.png 5900 Nürnberg Hbf-Bamberg
tro_aio.png 5907 Nürnberg Hbf-Fürth (Bay) Hbf
tre_ai.png 10,9 Gleisende (seit 197x)
abzw_raio.png Nürnberg-Großmarkt (Anst)
abzw_liio.png 5950 nach Fürth (Bay) Hbf (G-Bahn)
bf_gi.png 11,6 Nürnberg-Großmarkt
abzw_ii.png 12,16 Streckenende
trea_iu.png 5950 von Nürnberg Rbf (G-Bahn)

Bahnstrecke Nürnberg Ost - Nürnberg-Großmarkt (Ringbahn Nürnberg Nordabschnitt)

Mit Eröffnung des letzten Abschnitts vom Güterbahnhof Nürnberg Nordwest zum Großmarkt an der Leyher Straße erfolgte 1910 der Lückenschluss des ingesamt 30 Kilometer langen Güterrings.Bereits mit den Nürnberger Reichsparteitagen gab es Pläne für einen zweigleisigen Ausbau um den zu erwartenden Verkehr besser abwickeln zu können. Auch für die Expansionspläne des Deutschen Reichs sollten über den Abzweig Eichelberg "kriegswichtige Züge" den stark ausgelasteten Südring umfahren können. Doch bei den Plänen blieb es. Einzig eine Umfahrung des Kopfbahnhofs Nürnberg Nord wurde 1939 realisiert. Nach Kriegsende war bereits in den 1960er Jahren durch die fortschreitende Motorisierung ein Rückgang des Güterverkehrs auf dem Nordabschnitt zu verzeichnen. Schon 1976 wurde der Stückgutverkehr in Nürnberg Nordost und Nord durch die Bahn unterbunden. Seit 1997 ist der Güterumschlag in Nürnberg Ost, Nordost und Nordwest komplett eingestellt. So wurden alle Güterbahnhöfe bereits in den 1990er Jahren entweder aufgelassen oder im Falle von Nürnberg Nord auf ein Anschlussgleis zu einem Schrotthändler reduziert. Auch der Anschluss der AEG ist nach der Schliessung des Werks seit 2007 nicht mehr in Verwendung.

Damit war der Nordring auch der erste von Rückbauten betroffene Teil. Die Befahrung der Brücke über den Frankenschnellweg am ehemaligen Abzweig Muggenhof wurde schon in den 1970er Jahren eingestellt und damit die Verbindung zum Großmarkt unterbrochen. Schlussendlich erfolgte der Abriss des Bauwerks im September 2009. Die Verbindung zwischen den Bahnhöfen Nürnberg Ost und Nürnberg Nordost wurde bislang als letzter Abschnitt 1992 stillgelegt und schliesslich abgebaut. Die Widerlager der baufälligen Brücke über die Erlenstegenstraße verschwanden 2007 und die Brücke über die Eichendorffstraße ist ebenfalls schon Geschichte. Heute dient der Nordring fast nur noch der Überführung von Zügen der Gräfenbergbahn und der Fränkischen Museumseisenbahn.

Konkrete Pläne einer Nutzung im Personenverkehr gab es nur im ersten Weltkrieg als Transportmöglichkeit für Soldaten von und zur Front. So blieb der Südring zwischen Dutzendteich und Rangierbahnhof der einzige Abschnitt mit regelmäßiger Personenbeförderung. Eine durchgängige Verbindung über die nördliche Ringbahn zwischen der Gräfenbergbahn und der Rangaubahn nach Cadolzburg wird aber immer wieder diskutiert.

Streckenchronik:

01.07.1899 Nürnberg Ost - Nürnberg Nord (Eröffnung)
01.05.1905 Nürnberg Nord - Nürnberg Nordwest (Eröffnung)
01.10.1910 Nürnberg Nordwest - Nürnberg-Großmarkt (Eröffnung)
1939 Nordumfahrung Bahnhof Nürnberg Nord (Eröffnung)
197x Abzweig Muggenhof - Nürnberg-Großmarkt (Stilllegung)
31.05.1992 Nürnberg Ost - Nürnberg Nordost (Stilllegung)

Weiterführende Literatur:

Pressespiegel:

Externe Links:

Verwandte Themen:

Downloads: