image000.jpg
Kursbuchstrecke 1976: 829
Kursbuchstrecke 1944: 414x
Streckennummer: 5012
Streckenlänge (km): 25,04
Spurweite (mm): 1435
tra_io.png 5010 nach Ludwigstadt
abzw_ii.png -0,62 W41
bf_ii.png 0,00 Kronach
abzw_liau.png 5010 von Hochstadt-Marktzeuln
abzw_raao.png 0,6 Kronach BayWa I (Anst)
abzw_laao.png 0,7 Kronach Flügelbahnhof (Anst)
abzw_raao.png 0,8 Kronach BayWa II/Wicklein (Anst)
abzw_raao.png 0,9 Kronach Karst I (Anst)
abzw_raao.png 1,0 Kronach Mölter (Anst)
abzw_laao.png 1,1 Kronach Coop (Anst)
abzw_laao.png 1,2 Kronach Stockhardt (Anst)
abzw_laao.png 2,0 Kronach Löwe Opta (Anst)
abzw_laao.png 2,9 Kronach WEKA (Anst)
hp_aa.png 3,69 Höfles
hp_aa.png 5,42 Unterrodach
abzw_laao.png 5,9 Unterrodach Schneider (Anst)
hp_aa.png 8,30 Zeyern
bf_aa.png 11,01 Wallenfels
abzw_raao.png 12,9 Steinwiesen Popp (Anst)
abzw_raao.png 13,6 Steinwiesen Rauschert (Anst)
tre_ai.png
hp_mai.png 13,92 Steinwiesen
hp_mi.png 18,73 Mauthaus
hp_mi.png 23,37 Dürrenwaid
abzw_raio.png 24,6 Nordhalben Rehbach (Anst)
bf_mi.png 24,88 Nordhalben
tre_iu.png 25,04 Gleis 2

Bahnstrecke Kronach - Nordhalben (Rodachtalbahn)

Ihren Ausgang nahm die Bahnstrecke vom oberfränkischen Kronach nach Nordhalben an der bereits seit 1861 bestehenden Frankenwaldbahn. Nachdem am 27.05.1899 die ersten beiden Baulose vergeben wurden, konnte am 26.07.1900 die Eröffnung gefeiert werden. Bereits im Jahr 1964 erfolgte der Traktionswandel auf Diesel. Nachdem der Personenverkehr am 29.05.1976 eingestellt wurde, folgte schrittweise die Einstellung des Güterverkehrs mit anschliessender Stillegung. Zuletzt wurde noch bis August 2002 der Anschluss der Firma Löwe Opta in Kronach bedient. Es folgte 2005 der Abbau der Gleise bis Steinwiesen.

Schon 1986 hatten sich die Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn gegründet und sollten auch Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte dieser Strecke nehmen. Neben diversen Sonderfahrten folgte am 15.09.2007 die Aufnahme eines Museumsbetriebs auf den verbliebenen Gleisen. Von Mai bis Oktober fährt seitdem ein Schienenbus durch das schöne Rodachtal.

Streckenchronik:

17.06.1896 Aufnahme in Lokalbahngesetz
27.05.1899 Beginn der Bauarbeiten
05.04.1900 Aufnahme Verkehr bis Wallenfels
26.07.1900 Aufnahme Gesamtverkehr
30.05.1976 Einstellung Personenverkehr
27.05.1990 Einstellung Güterverkehr ab Wallenfels
12.02.1995 Stillegung Abschnitt Wallenfels-Nordhalben
15.05.1999 Stillegung Abschnitt Höfles-Wallenfels
31.12.2001 Einstellung Güterverkehr Anschluss Loewe Kronach - Höfles
31.07.2002 Einstellung Güterverkehr Anschluss Loewe Kronach
30.05.2003 Stilllegung Abschnitt Kronach - Wallenfels
15.09.2007 Aufnahme Museumsbetrieb Steinwiesen-Nordhalben

Detaillierte Streckenchronik anzeigen

Weiterführende Literatur:

  • Ralf Ellinger, Die Rodachtalbahn - Geschichte der Lokalbahn von Kronach nach Nordhalben, Eisenbahnfreunde Rodachtalbahn e.V., 2003
  • Bernd Schmitt/Gerald Hoch, Nebenbahnen in Oberfranken, Verlag Michael Resch Coburg, 1. Auflage 1999
  • Siegfried Bufe, Eisenbahn in Oberfranken, Bufe-Fachbuch-Verlag, 1. Auflage 1982
  • Kerstin Schäfer, Die Hochbauten der oberfränkischen Nebenbahnen, Verlag Michael Resch Coburg, 1. Auflage 2013

Externe Links:

Verwandte Themen:

Downloads: