Die Strecke durch den Frankenwald zum nördlichsten Staatsbad Bayerns wurde in zwei Abschnitten 1887 und 1898 eröffnet. Dazu kamen drei Nebenbahnen nach Münchberg via Helmbrechts (1924), Schwarzenbach am Wald (1910) und Triptis via Blankenstein (1901) die davon abzweigten, aber schon sämtlich zurückgebaut wurden. Pläne für eine Fortführung nach Nordhalben über Geroldsgrün kamen wegen des Ersten Weltkriegs nicht mehr zur Ausführung. Eine 1928 neu gegründete Interessensgemeinschaft mit einer anderen Führung über Bobengrün, Steinbach, Geroldsgrün und Dürrenwaid ebenfalls an diese Nebenbahn fand keine Zustimmung.
In Selbitz finden seit 09.12.2007 in angenähertem Stundentakt Zugkreuzungen statt. Die Bedienung der Strecke wurde auf technisch unterstützten Zugleitbetrieb umgestellt nachdem auch die Stellwerke in Köditz, Selbitz und Naila am 26.11.2008 außer Betrieb gingen. Seit dem 12.06.2011 fahren Stadler RS1 von Agilis auf der Strecke. Vorher kam ab 1992 hauptsächlich die Baureihe 628 zum Einsatz.
Der Güterverkehr auf der Gesamtstrecke endete schon 1994. Eine Reihe von Anschlüssen sind aber noch im Stadtgebiet von Hof erhalten geblieben, ebenso ein Anschluss der Westfalen AG in Köditz. Bis auf Hof-Neuhof wurden zwischenzeitlich sämtliche Ladegleise der Unterwegshalte zurückgebaut.
Streckenchronik:
21.04.1884 | Hof Hbf - Marxgrün (Aufnahme in Lokalbahngesetz) |
01.06.1887 | Hof Hbf - Marxgrün (Eröffnung) |
17.06.1896 | Marxgrün - Bad Steben (Aufnahme in Lokalbahngesetz) |
01.06.1898 | Marxgrün - Bad Steben (Eröffnung) |
24.09.1994 | Hof Hbf - Bad Steben (Einstellung Güterverkehr) |
Detaillierte Streckenchronik anzeigen
Weiterführende Literatur:
- Bernd Schmitt/Gerald Hoch, Nebenbahnen in Oberfranken, Verlag Michael Resch Coburg, 1. Auflage 1999
- Siegfried Bufe, Eisenbahn in Oberfranken, Bufe-Fachbuchverlag München, 1982
- Kerstin Schäfer, Die Hochbauten der oberfränkischen Nebenbahnen, Eisenbahn-Fachbuchverlag Band 1, 1. Auflage 2013
Externe Links:
- Bahnstrecke Hof Hbf-Bad Steben - Wikipedia
- Quer zur Landesgrenze (www.saalfelder-lokschuppen.eu)
- Kursbuch 1944 - KBS 418k, 418m, 418n